Zum Hauptinhalt springen

Lösungen

Seriös und nachhaltig zu beraten bedeutet für uns, neben einer soliden konzeptionellen Detailarbeit, zu überprüfen, ob und welche strategischen Auswirkungen die Fragestellung hat. Dadurch werden bei konzeptionellen und fachlich-technischen Fragestellungen zuverlässig langfristige Erfolgsfaktoren berücksichtigt.

Besondere Bedeutung hat dies bei komplexen Fragestellungen wie der Steuerung sozialer Systeme. Eines unserer führenden strategischen Themen ist der Aufbau und die Einführung einer modernen ziel- und wirkungsorientierten Steuerung für die Leistungen von Gebietskörperschaften.

 

Strategie

Strategien entwickeln bedeutet, Sachverhalte zutreffend zu analysieren, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und Maßnahmen für eine langfristige Entwicklung abzuleiten.

hfp hat 1996 mit der Entwicklung von Konzepten und Technologien für die wirkungsorientierte Steuerung in Deutschland begonnen.

 

Konzepte

In vielen Konzepten müssen Steuerungs- und Regelungsaufgaben - im Sinne kybernetischer Systeme - berücksichtigt werden, um der Veränderungs- und Anpassungsdynamik Rechnung zu tragen. 

Das gilt für klassische Controlling-Konzepte genauso wie für Managementsysteme oder Steuerungskonzepte der öffentlichen Verwaltung.

 

IT und Software

Die Komplexität, Geschwindigkeit und der Vernetzungsgrad erfordern Unterstützungssysteme für Analyse und Entscheidung.

Diese Systeme sollen entlasten und nicht belasten.

Dies ist unsere Maxime bei der Auswahl von IT-Systemen und der Produktentwicklung, aber auch bei der Entwicklung unserer eigenen Softwareprodukte.