Nachdem ein Beraterkonsortium zusammen mit der Berliner Verwaltung versucht hat die Empfehlungen aus dem Gutachten von 1994 umzusetzen, erhielt hfp den Auftrag das Querschnittscontrolling zu entwickeln.
Im Rahmen dessen war das Zusammenwirken der, bis dahin entwickelten, Komponenten in einem integrierten Steuerungssystem mit strategischer und operativer Steuerung zu untersuchen. Dies beinhaltete auch die Untersuchung der Einzelkomponenten sowie die Vorschläge zur Weiterentwicklung.

Die wichtigsten Verbesserungsvorschläge betrafen:

  • Management- und Controllingprozesse.
  • Entwicklung und Einführung eines mehrstufigen Zielsystems.
  • Integration der Transfers und zielorientierte Strukturierung des Produktkatalogs.
  • Einführung einer aussagekräftigen Teilkostenrechnung.
  • Einführung eines integrierten Planungs- und Budgetierungssystems.
  • Aufbau einer IT-Infrastruktur bei der Senatsverwaltung für Finanzen.